Liebe Besucherinnen und Besucher, Liebe Angehörige,
hier finden Sie für unser Altenzentrum Karl Flor nach den Vorgaben des Landes Niedersachsen und des zuständigen Sozialministeriums das aktuelle Hygienekonzept. Gemeinsam mit unserer Hygienekommission und unserem Qualitätsmanagement haben wir ein umfangreiches Konzept entwickelt, um Ihre Besuche wieder zu ermöglichen.
Alle weiteren Infos zu unserem Hygienekonzept finden Sie hier zum Herunterladen!
Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer
0511 / 26261314 an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Herzliche Grüße
Claudia Wendisch, Einrichtungsleitung
Bewohner/innen und Mitarbeitende erhalten über 200 Briefe und Postkarten
HANNOVER. Einrichtungsleiterin Claudia Wendisch und Pflegedienstleiterin Marina Suchan waren sichtlich beeindruckt, als von Bürgerinnen und Bürgern aus Hannover in diesen Tagen über 200 Briefe und Postkarten im Altenzentrum Karl Flor im Stadtteil Wettbergen eintrafen. „Das ganze Team und natürlich auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich sehr über dieses Paket gefreut“, so Claudia Wendisch.
So wurden die Briefe und Postkarten dann auch umgehend im Haus verteilt oder auch in der Eingangshalle aufgehängt, damit sie jeder lesen konnte. Geschrieben hat diese Post eine Gruppe von Jung und Alt, die ebenfalls aus Hannover kommt und große Freude dran haben, Sprüche und Gedichte zu kreieren sowie zu basteln. „Es ist schon eine tolle Erfahrung, wie viele Menschen doch an uns denken und uns auch eine große Wertschätzung entgegenbringen“, erklärte dazu Claudia Wendisch. Besonders den Dank an das Personal hat die Einrichtungsleiterin sofort an ihr gesamtes Team weitergegeben. Und natürlich haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner haben sehr über diese tolle Geste gefreut.
Egal in welcher Einrichtung der Altenhilfe des Unternehmensbereiches Bethel im Norden wir uns umschauen. Viele Menschen starten tolle Aktionen, sind mit unseren zahlreichen Einrichtungen im Austausch und überraschen uns immer wieder. Von daher möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich für diese Unterstützung bedanken!
Unten: Im Wettberger Altenzentrum Karl Flor wurde das Team (Fotos) und die Bewohner/innen gerade mit toll gestalteten Postkarten, Briefen, Texten und Gedichten überrascht.
Das Altenzentrum Karl-Flor im Stadtteil Wettbergen
Im Altenzentrum Karl Flor findet man verschiedenste Angebote aus der stationären Pflege mit insgesamt 70 Plätzen (davon 35 im Gerontpsychiatrischen Pflegebereich), ein Betreutes Wohnen mit 40 Appartements, eine Tagespflege mit zwölf Gästen sowie eine Betreuungsgruppe, die am Wochenende stundenweise die Angehörigen entlastet. Hinzu kommen noch einige eingestreute Kurzzeitpflegeplätze sowie ein öffentliches Cafe mit vielen Veranstaltungen. Ein Haus neusten Standards, das sich aufgrund der vielfältigen Angebote auch zu einem Treffpunkt für den Stadtteil entwickelt hat.
Im stationären Bereich gibt es eine sehr individuelle, kompetente und liebevolle Pflege sowie Betreuung im familiären Kleingruppensystem für elf bis zwölf Bewohner. Im sogenannten Bezugspflegesystem werden die Bewohner immer von denselben qualifizierten Pflegekräften und nach den neuesten pflegewissenschaft-lichen Erkenntnissen und unter Berücksichtigung der persönlichen Belange und Wünsche betreut. Neben dem in jedem Zimmer vorhandenem Pflegebett, Nachtschrank und Kleiderschrank wird eine eigene Möblierung sehr gewünscht. Ein eigenes rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC gibt es für jedes der insgesamt 54 Einzel- beziehungsweise acht Doppelzimmer.