Bethel im Norden

 
Spenden
Suchen

Liebe Besucherinnen und Besucher, Liebe Angehörige,

hier die Vorgaben (Stand Mittwoch, 1. März) zur neu beschlossenen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (hier der aktuelle Link: Corona-Vorschriften | Portal Niedersachsen).

Bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich und auch auf die Menschen in Ihrer Umgebung! 

Herzliche Grüße

Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer
0511 / 26261314 an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Herzliche Grüße

Claudia Wendisch, Einrichtungsleitung 

 

Kräftig im Garten des Altenzentrums Karl Flor mit angepackt / Social Day ein voller Erfolg

WETTBERGEN. Einrichtungsleiterin Claudia Wendisch freute sich über so viel Engagement bei ihren Mitarbeitenden, bei der der Seelzer Firma Gehrke Garten- und Landschaftsbau sowie bei den Freiwilligen, die im Rahmen des Social Days 2021 unentgeltlich ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellten. Gemeinsam hatten sie sich am Freitag, 24. September, vorgenommen, den Innenhof und auch die Beetflächen, um das Gebäude an der Wettberger Bergfeldstraße 32 herum zu verschönern.

So packten alle Beteiligten kräftig mit an, entfernten ältere Pflanzen, gruben dicke Wurzeln aus oder bedeckten die vom Unkraut befreiten Beete mit Rindenmulch ab. „Meine Kolleg/innen und ich habe nicht lange überlegt, wollten gerne an einem entsprechenden Projekt am Social Day teilnehmen“, so Lisa Holzkie. Die 29-Jährige wurden für diesen Tag von ihrem Arbeitgeber, der Concordia-Versicherung, freigestellt und war eifrig mit dabei, die Gartenanlage im Altenzentrum Karl Flor zu verschönern. Auch Daniel Borchers, der vor Ort für Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch für die Mitarbeitenden im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Kurse anbietet, war gerne bereit, sich an diesem Tag zu engagieren: „Ich habe hier spontan zugesagt und es macht einfach Spaß mit allen Freiwilligen hier etwas zu tun, zumal man schon jetzt sieht, wie viel wir hier gemeinsam erreicht haben.“

Für Claudia Wendisch, die zum ersten Mal mit ihrer Einrichtung am Social Day teilgenommen hat, war es eine tolle Erfahrung, die sie gerne im nächsten Jahr wiederholen möchte: „Gemeinsam mit den Kolleg/innen, den Freiwilligen und den Gartenfachleuten haben wir an diesem Tag wirklich etwas geschafft, auf das wir am Nachmittag richtig stolz sein konnten.“ Von daher nutze sie am Nachmittag die Gelegenheit, sich bei allen Beteiligten herzlich für das Engagement zu bedanken. „Vergessen möchte ich dabei aber auch nicht Ariane Böger-Wolf vom Freiwilligenzentrum Hannover, die für uns eine ganz wichtige Ansprechpartnerin bei diesem Projekt war“, ergänzte Claudia Wendisch zum Abschluss des Tages sichtlich zufrieden.

Hier drei Bilder zum Social Day im Wettberger Altenzentrum Karl Flor



Das Altenzentrum Karl-Flor im Stadtteil Wettbergen

Im Altenzentrum Karl Flor findet man verschiedenste Angebote aus der stationären Pflege mit insgesamt 70 Plätzen (davon 35 im Gerontpsychiatrischen Pflegebereich), ein Betreutes Wohnen mit 40 Appartements, eine Tagespflege mit zwölf Gästen sowie eine Betreuungsgruppe, die am Wochenende stundenweise die Angehörigen entlastet. Hinzu kommen noch einige eingestreute Kurzzeitpflegeplätze sowie ein öffentliches Cafe mit vielen Veranstaltungen. Ein Haus neusten Standards, das sich aufgrund der vielfältigen Angebote auch zu einem Treffpunkt für den Stadtteil entwickelt hat.

Im stationären Bereich gibt es eine sehr individuelle, kompetente und liebevolle Pflege sowie Betreuung im familiären Kleingruppensystem für elf bis zwölf Bewohner. Im sogenannten Bezugspflegesystem werden die Bewohner immer von denselben qualifizierten Pflegekräften und nach den neuesten pflegewissenschaft-lichen Erkenntnissen und unter Berücksichtigung der persönlichen Belange und Wünsche betreut. Neben dem in jedem Zimmer vorhandenem Pflegebett, Nachtschrank und Kleiderschrank wird eine eigene Möblierung sehr gewünscht. Ein eigenes rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC gibt es für jedes der insgesamt 54 Einzel- beziehungsweise acht Doppelzimmer.

Die Ansprechpartnerinnen im Überblick

Öffentliches Café

Café bietet ein vielfältiges Angebot

Kleine Speisen, Kuchen und Frühstück genießen

Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 bis 17.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Petra Wilhelm
Telefon: 0511 26261313
E-Mail: petra.wilhelm[at]bethel.de 
weitere Informationen

Beratungsstelle im Altenzentrum Karl Flor

Beratungsstelle und Treffpunkt für pflegende Angehörige und Senioren in Wettbergen
im Altenzentrum Karl Flor

Ansprechpartnerin:Katja Lohre

Tel. 0511 26261323
E-Mail: katja.lohre[at]bethel.de
weitere Informationen

Tagespflege und Betreuungsgruppe im Altenzentrum Karl Flor

Die Tagespflege und Betreuungsgruppe
im Altenzentrum Karl Flor

Ansprechpartnerin:Katja Lohre

Tel. 0511 26261363
E-Mail: katja.lohre[at]bethel.de
weitere Informationen

Betreutes Wohnen im Altenzentrum Karl Flor

Betreutes Wohnen
im Altenzentrum Karl Flor

Ansprechpartnerin: Claudia Wendisch 

Tel. 0511 26261316
E-Mail: claudia.wendisch[at]bethel.de
weitere Informationen 

© 2023 Bethel im Norden