Die Hühner bleiben in Erinnerung
Zahlreiche Gäste beim diesjährigen Sommerfest in der Krippe

in Wegweiser zeigte die verschiedenen Angebote beim diesjährigen Sommerfest der Langenhagener Krippe. Bei dem dreijährigen Jannik (Bild in der Mitte) ging es an diesem Nachmittag beim Entenangeln mehr um die Geschicklichkeit, während bei der zweijährige Mara (rechts), hier mit ihrer Mutter und Schwester, beim Gestalten der Kerzen eher die Kreativität gefragt war.


LANGENHAGEN. Unter dem Motto „Bauernhof erleben“ feierte die Langenhagener Krippe des Unternehmensbereiches Bethel im Norden ihr diesjähriges Sommerfest. Die Kinder und die Mitarbeitenden nutzen dabei die Gelegenheit, den zahlreichen kleinen und großen Gästen das mehrwöchige Projekt rund um den Bauernhof vorzustellen.
Über einige Wochen hinweg lernten die Kinder bei diesem Projekt spielerisch viel über Tiere, Natur und das Landleben Besonders die Leihhühner waren hier das Highlight. Mehr als drei Wochen waren sie zu Gast auf dem Außengelände der Krippe am Reuterdamm. „Die Kinder konnten die Tiere täglich beobachten, füttern und sogar beim Eierlegen bestaunen – ein echtes Erlebnis mitten in der Stadt“, erklärte dazu Einrichtungsleiterin Sarah Hasemann.
Beim Sommerfest selbst warteten dazu viele weitere Mitmachstationen auf die Kinder und deren Familien. Unter anderem war beim Basteln von Bienenwachskerzen sowie beim Gestalten von Taschen mehr die Kreativität, während beim Entenangeln mehr die Geschicklichkeit gefragt war.
Und natürlich wurde auch an diesem Nachmittag für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt. Bei zahlreichen Leckereien gab es die Gelegenheit, sich über das oben genannte Projekt oder über andere Themen auszutauschen. Einfach ein toller Abschluss des Krippenjahres 2024 / 2025.